Höhere Fachschule für Marketing & Kommunikation (eidg. anerkannt)
Abschluss
dipl. Marketingmanager:in HF
& Betriebswirtschaftskenntnissen
Nächster Kursstart
2. Mai 2025 (Kursstart garantiert)
Dauer
Der reguläre Studiengang dauert 3 Jahre bzw. 6 Semester.
Zeitmodell
Freitag, 13.00 - 20.00 Uhr (vor Ort)
(auch online Teilnahme möglich)
Kosten
Pro Semester mit kantonalen Förderbeiträgen CHF 1’950.00 (exkl. Lehrmittel & Seminare)
Weitere Informationen
Berufsbild
Sie sind nicht nur Marketingspezialisten, sondern v.a. auch Generalisten mit breiten, vernetzten handlungsorientierten Fach-, Methoden und Führungskompetenzen. Sie übernehmen Verantwortung für Fach- oder Führungsaufgaben in KMU oder haben in Grossbetrieben verantwortungsvolle, operative Positionen im Marketing resp. Verkauf.
Durch analytische und konzeptionelle Fähigkeiten bewältigen sie anspruchsvolle Praxissituationen aus betriebswirtschaftlicher Prozessoptik. Sie kommunizieren und verhandeln gewandt mit internen und externen Anspruchsgruppen. «Dipl. Marketingmanager/innen HF» führen Projekte und Mitarbeitende zur Erreichung der Unternehmens- und Marketingziele.
Das Beste aus zwei Welten mit dem SMI und dem SIB
Als erste Höhere Fachschule in der Schweiz hat das SIB den Studiengang zum/zur «dipl. Marketingmanager/in HF» konzipiert, durchgeführt und die eidgenössische Anerkennung erhalten.
Das Diplom erweitert die beruflichen Möglichkeiten und der Abschluss auf Stufe Höhere Fachschule (HF) geniesst hohes Ansehen und damit einen grossen Stellenwert in Wirtschaft und Verwaltung. Der Studiengang «dipl. Marketingmanager/in HF» ist die höchste Generalisten-Ausbildung für praxisnahe Marketer nach eidg. Berufsbildungsgesetz.
Ihre Vorteile durch die Zusammenarbeit von SMI und SIB
Das SMI fusioniert im 2025 mit dem langjährigen Kooperationspartner SIB. Der «dipl. Marketingmanager/in HF» am SMI basierte bereits bislang auf dem SIB-Konzept. Dieses wird neu unter der Marke SIB angeboten. Dies bietet den SMI-Studierenden zum bewährten Konzept neue viele zusätzliche Vorteile:
Parallel zum Bachelor in Business Administration mit HFPro
Vertiefungsmöglichkeit für den zukünftigen Karriereweg – Special Verkauf oder Digitales Marketing
Teilnahme an StudyTrips und am Marketingfestival während und nach dem Studium, um im Marketing Up-to-date zu bleiben
Onboarding Seminare vor dem Studium für den idealen Einstieg
Weitere Informationen zu diesen Vorteilen finden Sie unter SIB - HF Marketing & Kommunikation Bern.
Lerninhalte

Die Lerninhalte des SMI stützen sich auf den Rahmenlehrplan Marketingmanagement HF, der von Swiss Marketing (SMC) entwickelt und vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) genehmigt worden ist. Die darin enhaltenen Handlungsfelder sind direkt aus der beruflichen Praxis abgeleitet. Ergänzend dazu kommen die Fachgebiete Volkswirtschaftslehre und Recht (Privat- , Arbeits- und Marketingrecht).
Zulassung
Sie besitzen einen Abschluss aus einer dreijährigen Berufsbildung...
zum/zur Kaufmann/-frau EFZ
oder zum/zur Detailhandelsfachmann/-frau EFZ
oder zum/zur Mediamatiker/in EFZ
dann sind Sie zum Studium, auch ohne Berufserfahrung vor Studienantritt, zugelassen.
Zudem sind Sie zugelassen, wenn Sie vor Studienstart...
einen anderen Abschluss in einem anderen Bereich
oder einen Abschluss einer gymnasialen Matura oder Fachmittelschule
und
mind. 2 Jahre marketing- oder verkaufsnahe Berufspraxis (mit einer Berufstätigkeit von mindestens 80%; exkl. Grundbildung) nachweisen können.
Sollten Sie Fragen zur Zulassung haben, geben wir Ihnen gerne telefonisch Auskunft.
Kosten
Studiengebühren
Pro Semester mit kantonalen Förderbeiträgen CHF 1’950.00
Auch zahlbar in 6 Monatsraten
Zusätzliche Kosten:
Lehrmittel
Externe Seminare
Diplomprüfung (fällig im dritten Studienjahr)
Vorkurse (fakultativ)
Kantonsbeiträge
Die reguläre Semestergebühr reduziert sich um den Kantonsbeitrag über CHF 2'200.- pro Semester.
Wer hat Anspruch?
Alle Studierenden mit Wohnsitz (seit mind. 24 Monaten) in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein haben Anspruch auf kantonale Beiträge. Das Vermögensverhältnis ist für den Erhalt von Kantonsbeiträgen irrelevant und muss nicht offen gelegt werden.
Wie erhalte ich die Kantonsbeiträge?
Wenn Sie sich für den Studiengang anmelden, wird das SIB Ihnen die weiteren Schritte zur Beantragung der Kantonsbeiträge mitteilen und Sie im Prozess unterstützen. Der Beitrag wird ab der ersten Rechnung in Abzug gebracht.
Höhereintritt
Einstieg ins zweite Studienjahr
Mit einem eidg. Fachausweis als Marketing- oder Verkaufsfachfrau/-mann ist ein Eintritt ins zweite Studienjahr möglich.
Buche einen Beratungstermin um die entsprechenden Zulassungen abzuklären.
Anerkennung
Nationale Anerkennung
Die Höheren Fachschulen geniessen in der Schweiz einen hohen Bekanntheitsgrad und sind in Wirtschaft und Verwaltung angesehen. Die Bekanntheit beruht auf dem Rahmenlehrplan, welcher als Resultat einer Bedarfsanalyse auf dem Arbeitsmarkt entstanden ist.
Durch das Berufsbildungsgesetz ist der am SIB erworbene Titel eidgenössisch geschützt und anerkannt. Das SIB ist die erste Höhere Fachschule, die diesen Titelschutz nach dem anspruchsvollen Anerkennungsverfahren erlangt hat.
Internationale Anerkennung
Swiss Marketing ist zu verdanken, dass «dipl. Marketingmanager/innen HF» im internationalen System der European Marketing Certification and Qualification (EMCQ) aufgenommen worden sind. Sie hat nach eingehender Prüfung den Bildungsgang «dipl. Marketingmanager/in HF» auf dem Niveau europäischer Bachelorstudien eingestuft.
Nach Studienabschluss können Sie über Swiss Marketing Community (SMC) und die European Marketing Confederation (EMC) ohne weitere Prüfung ein Zusatzdiplom beziehen, das internationale Anerkennung gewährleistet.
Anschluss-Optionen
HF Pro
In vier Jahren zum Bachelor mit dem SIB Zusatzprogramm HFPro
Parallel zu Ihrem Studium am SIB können Sie nun ab dem 2. Studienjahr schon Kurse (siehe Grafik) an der Fachhochschule HWZ (Hochschule für Wirtschaft Zürich) besuchen und so innerhalb von vier Studienjahren zum Bachelor of Science in Betriebsökonomie gelangen.
Passerelle
Die Passerelle Bachelor-Abschluss an der HWZ
Nach erfolgreichem Abschluss am SIB qualifizieren Sie sich für den Höhereintritt in das Hauptstudium des Bachelorprogramms in Kommunikation und in Betriebsökonomie an der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich.
In nur zwei Jahren können Sie berufsbegleitend den eidgenössisch und international anerkannten Hochschultitel «Bachelor of Science ZFH in Business Communications» oder «Bachelor of Science ZFH in Betriebsökonomie» erlangen.
Das SIB und die HWZ sind Schwesterinstitute unter einem gemeinsamen Dach.
Bachelor in England
In einem Jahr Vollzeitstudium zu einem Bachelor-Abschluss in England«Dipl. Marketingmanager/innen HF» des SIB, die in der Weltsprache Englisch studieren möchten, können dies an der Oxford Brookes University in England tun.
In nur einem Jahr können Sie in Form eines Vollzeitstudiums einen begehrten angelsächsischen Universitätsabschluss und den Titel «BA (Hons) Business and Marketing Management» erlangen.
Höherer Fachprüfungen (HFP)
Die höhere Fachprüfung ist die höchste Stufe auf dem zweiten Bildungsweg. Diese Titel können in Marketing, Verkauf und Betriebswirtschaft erlangt werden.
Spezifische Informationen finden Sie in den folgenden Lehrgängen:
Nachdiplom (HF)
Auch stehen die Türen zu den Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen offen. Am SMI bieten wir das Nachdiplomstudium als Marketing- & Verkaursleiter:in NDS HF an.
Weitere Bildungsangebote der SIB
Dozenten
Hier finden Sie alle unsere Fachdozenten zu den Kursinhalten in der höheren Fachschule für Marketing & Kommunikation.
SMI Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um in den Themen Marketing, Verkauf und Kommunikation up to date zu bleiben und das Neuste aus der Marktgasse in Bern zu erfahren.